Recht, Ethik und Transparenz
Nutzen Sie verständliche Formulare für Nutzung, Dauer, Kanäle und Widerruf. Speichern Sie Nachweise strukturiert. Stimmen Sie bei Minderjährigen zusätzlich mit Erziehungsberechtigten ab. Transparenz über Zweck und Reichweite beugt Missverständnissen und rechtlichen Risiken zuverlässig vor.
Recht, Ethik und Transparenz
Sachliche Aufmerksamkeiten sind okay, doch keine Bezahlung für Inhalte oder Aussagen. Kennzeichnen Sie Kooperationen eindeutig. Halten Sie Zitate wortgetreu und bieten Sie vor Veröffentlichung eine kurze Freigabe an. So bleibt der O-Ton erhalten und die Glaubwürdigkeit unangreifbar.
Recht, Ethik und Transparenz
Untertitel, Transkripte und einfache Sprache erweitern Reichweite und Zugänglichkeit. Achten Sie auf inklusive Bildsprache und sensible Begriffe. Respektieren Sie kulturelle Nuancen und vermeiden Sie Stereotype. So fühlen sich Lernende gesehen, verstanden und gern Teil Ihrer Geschichte.